Beim professionellen Umgang mit Computerschriften ist es notwendig sich mit den Spezifikationen der einzelnen Formate auszukennen, um die Schriften somit bezogen auf das Ausgabemedium richtig einzusetzen zu können. OpenType kann dabei aktuell als das Standard Schriftformat schlecht hin bezeichnet werden.
weiterlesenKategorie: Drucktechnik
Dateigröße und Datenmenge
Ein digitales Bild setzt sich aus Pixeln zusammen. Dabei wird ein Bild immer als Rechteck beschrieben, auch wenn es freigestellt ist. Das bedeutet, dass sich die Pixelanzahl eines Bildes immer aus der Muliplikation der Pixelbreite mit der Pixelhöhe ergibt.

Farbe … Digital und Print
Die wohl am meisten angewendeten Farbsysteme in der Medienbranche sind RGB und CMYK. RGB ist dabei eine feste Größe, wenn es um digitale Ausgabe geht. Jeder Selbstleuchter, der seine Farben direkt aus einer Lichtquelle heraus generiert arbeitet auf der Grundlage der additiven Farbmischung, der Mischung von Lichtfarben. Ausgehend von den Grundfarben Rot, Grün und Blau werden durch Mischung unterschiedlicher Farbanteile Millionen von Farben erzeugt. weiterlesen
Welche Auflösung für welche Rastertechnologie?
Die Auflösung von Bildern entscheidet letztendlich darüber in welcher Ausgabequalität das Bild reproduziert werden kann. Wird das Bild in einem der klassischen Druckverfahren, wie zum Beispiel Offsetdruck gedruckt, werden die Bilddaten im Raster-Image Prozessor (RIP) in das Ausgaberaster umgerechnet. Dieses Ausgaberaster ermöglicht uns überhaupt Halbtöne, also Grau- bzw. Farbabstufungen gezielt wiederzugeben. Hierbei kommen verschiedene Rastertechnologien zu Einsatz, wie zum Beispiel die amplitudenmodulierte Rasterung (AM -Raster) oder die frequenzmodulierte Rasterung (FM-Raster). weiterlesen
Bildauflösung
Spricht man von Bildauflösung, geht es eigentlich darum, die digitalen Pixel so klein zu halten, dass sie bei einem entsprechenden Betrachtungsabstand nicht mehr von unseren Augen differenziert aufgelöst werden können. Neben dieser festgelegten physikalischen Größe spielt noch der Farbkontrast der Pixel zu ihrem Hintergrund eine wichtige Rolle. Je nach Farbzusammenspiel fallen die Pixelstrukturen stärker oder schwächer auf. weiterlesen