Künstliche Intelligenz im Mediengestaltungsprozess – Chance oder Bedrohung?
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Kaum ein Bereich kommt heute noch ohne sie aus – und auch die Arbeit von Mediengestaltern wird zunehmend von ihr beeinflusst. Dabei verändert KI nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die Rolle des Gestalters selbst.
Automatisierung von Routineaufgaben
Viele klassische Tätigkeiten, die bislang Zeit und Sorgfalt erforderten, werden durch KI-gestützte Systeme zunehmend automatisiert. Dazu zählen etwa die Bildoptimierung, Retusche und plattformübergreifende Formatanpassungen für unterschiedliche Ausgabemedien. Was früher manuell erledigt werden musste, kann heute innerhalb weniger Sekunden von KI-Tools umgesetzt werden.
Neue kreative Möglichkeiten
Gleichzeitig eröffnet KI neue kreative Horizonte:
-
Bildgeneratoren wie Midjourney oder DALL·E liefern in kürzester Zeit Entwürfe und Inspirationen.
-
Text-to-Video- und Motion-Design-Tools ermöglichen die Erstellung animierter Inhalte auch ohne tiefgreifende 3D- oder Animationskenntnisse.
-
Texterstellung und Content-Optimierung für Websites können durch KI automatisiert erfolgen und bieten so neue Arbeitsansätze im Content-Design.
Der Mediengestalter als Kurator und Stratege
Doch welche Rolle bleibt dem Mediengestalter in diesem Szenario?
Die Aufgaben verschieben sich zunehmend vom handwerklichen Tun hin zur kreativen und konzeptionellen Steuerung. Gefragt sind künftig vor allem Fähigkeiten wie:
-
Prompt-Design: gezielte Eingaben, um hochwertige KI-Ergebnisse zu erzeugen,
-
Beurteilung und Auswahl von Inhalten im Hinblick auf Markenidentität und Zielgruppen,
-
Rechtliche und ethische Kompetenz, um den Einsatz von KI verantwortungsvoll zu gestalten.
Fazit
Die Arbeit des Mediengestalters entwickelt sich weg von reinen Produktionsaufgaben hin zur kreativen Leitung und Qualitätskontrolle. Viele Routinetätigkeiten werden automatisiert oder ganz ersetzt. Doch wer KI nicht als Konkurrenz, sondern als Werkzeug begreift, gewinnt Zeit für kreative Konzepte, innovative Ideen und die strategische Steuerung von Medienprojekten.
Gute Links zum Thema…
- Wie KI die Medienbranche verändert
- Wie verändert KI den Beruf des Mediengestalters
- Wie künstliche Intelligenz das Webdesign revolutioniert