Farbfaecher

Die Welt ist bunt

Farbe ist in der Medienproduktion ein wesentliches gestalterisches Element. Durch ein entsprechendes Colormanagement wird versucht die Farbe konstant über verschiedene Ausgabekanäle auszugeben und eine ungefähre Farbverbindlichkeit zu erlangen. Dennoch ist die Wahrnehmung von Farbe eine Kopfsache. Individuelle Einstellungen, kulturelle Prägung und nicht zuletzt die Umgebungsbedingungen sind einige Faktoren, welche die Farbempfingung beeinflussen und somit schwer fassbar und reproduzierbar machen.

Weiterlesen
IPad Kalender

Schule und IPad

  Nach einer entsprechenden Veranstaltung am Samstag war ich wirklich überrascht, was mit IPads im Unterricht umgesetzt werden. Der Einsatz des IPads geht dabei durch alle erdenklichen Schulformen von Förderschulen über Realschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe. Dabei werden methodisch und didaktisch neue Wege beschritten und Handlungssituationen initiiert, die ohne die kleinen Helfer nicht denkbar wären. Im Englisch-Unterricht werden Stop-Motion […]

Weiterlesen
Art Kreide

Kreativitätstechniken

Ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung von Medienprodukten ist die Idee! Das inspirierende Gerüst, der Geist der dir den Weg weist und von dem du überzeugt bis. Unter Berücksichtigung von Kundenvorgaben, Zielgruppe und weiteren Rahmenbedingungen gilt es eine Idee zu entwickeln, die sich von der Konkurrenz abhebt und die zielorientiert einen Weg aufzeigt, wie die Dinge umzusetzen sind. Die Anwendung […]

Weiterlesen

Auflösung von Druckdaten

Ist von der Eingabe-Auflösung digitaler Bilddaten die Rede, so bezieht sich diese immer auf die Anzahl der im Bild vorhandenen Pixel multipliziert mit der Farbtiefe. Eingabeauflösung = Pixelanzahl (Breite) x Pixelanzahl (Höhe) x Farbtiefe (Bit) (Hinweis: Fälschlicherweise benennt Photoshop die Eingabeauflösung als Pixelmaße obwohl in dem Wert die Farbtiefe bereits verrechnet ist). Für die Reproduktion im Druck benötigt man nun […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5